Umbrüche und Aufbrüche

28. September | Pavillon

Neuausrichtung

Im Gottes­dienst am 28.09.2025 gaben Ver­treter des Kirchen­vor­standes eine weit­reichende Ent­scheidung bekannt: Die Andreas­gemeinde wird den Miet­vertrag mit dem Pavillon Ende 2026 kündigen und zurück ins Gemeinde­haus in die Scharn­horst­straße gehen.

Die Gemeinde­leitung hat gemein­sam mit dem Pavillon­vorstand eine Erklä­rung dazu verfasst, in der wir auf die Hinter­gründe und die Beschluss­fassung näher eingehen. Zu dieser Stellung­nahme gelangst Du über den Button unten.

Erklärung


Wie gehen wir mit diesen Umbrüchen um?

Das war eine schwere Ent­schei­dung, und vielleicht fühlt es sich für Dich auch gerade so an: schwer. Viele fühlen sich betroffen, manche sind wütend oder enttäuscht. Andere sind hoffnung­svoll. Wie es wohl weiter­geht?

Wie auch immer es Dir mit diesen Um­brüchen geht: Wir sind zu­ver­sicht­lich, dass Gott einen guten Plan für die Andreas­gemeinde hat. Jedem Aufbruch geht schließlich ein Umbruch voran. Uns wird mit dem bevor­stehen­den Orts­wechsel die Gelegen­heit zum Inne­halten und zur Neu­aus­richtung geschenkt.

Lasst uns deshalb gut hören, wie Gott uns jetzt leiten will, wie wir die Über­gänge gestalten und Gemein­de neu leben können. Der Gemeindetagam 31. Oktober (Refor­mations­tag!) ist eine super Gelegen­heit dafür.

Es grüßen Dich Albrecht Schödl und der Kirchenvorstand

Nachhören

Hier stellen wir Dir die Audio­dateien aus dem Gottes­dienst zur Ver­fügung.

  1. Christian Kellerüber­bringt der Gemeinde die Nach­richt
  2. Harald FlemmigWie können wir mit dieser Nach­richt umgehen?
  3. Albrecht Schödlverweist auf die Aktualität der Andreas-Frage
  4. Kerstin Klugemode­riert die Für­bitten an