andreasgemeinde.org
Ev.-Luth. Andreaskirchgemeinde Leipzig

 

Rückblick: Verabschiedung von Pfarrer Thomas Piehler

Sakramentsgottesdienst mit Verabschiedung von Pfr. Thomas Piehler

Am 13. März 2022 wurde Pfr. Thomas Piehler von der Andreaskirchgemeinde in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet. Viele Gemeindeglieder waren erschienen, um diesen besonderen Gottesdienst, der vom Kirchenvorstandsvorsitzenden Christian Keller geleitet wurde, zu erleben. Die Band von Martin und Marta Mai sorgte für einen würdigen musikalischen Rahmen im Lobpreis. In seiner Predigt ging Pfr. Piehler auf das Hohelied der Liebe (1. Kor. 13) als größte Gabe und als hohen Maßstab für das Miteinander der Menschen ein und zeigte, dass nur Jesus diesen Maßstab der Agape-Liebe vollständig erfüllen kann. All unser menschliches Bestreben bleibt endlich und lückenhaft. So bat Thomas Piehler die Gemeinde um Vergebung und sprach Vergebung aus, wo noch Schuld offen ist. Pfr. Piehler schloss die Predigt mit seinem neuen Lied „Vater des Erbarmens“ aus seinem reichhaltigen Liederfundus ab.

Nach dem Abendmahl wurde Thomas Piehler in aller Form verabschiedet. Christian Keller dankte ihm für seinen Dienst und sprach ihm noch einmal die Vergebung der Gemeinde zu. Harald Flemmig zeichnete rückblickend den langen Weg über 30 Jahre und das erfolgreiche Wirken des Pfarrer-Ehepaars Thomas und Eva Piehler in der Andreasgemeinde nach. Die Arbeit in der Gemeinde wurde von Piehlers an der Geistlichen Gemeindeerneuerung ausgerichtet. Die Gründung des Senfkorn-Vereins 1994 schuf Möglichkeiten für die Organisation von Tagungen und Konferenzen mit namhaften Referenten aus dem In- und Ausland. Geistliche Impulse wurden in Stadt und Land ausgesandt. In mehrfacher Hinsicht unvergessen bleibt die „Vater-Land“-Konferenz im Jahr 2003, die bis hin zur Kirchenleitung große Wellen schlug und auf ganz Deutschland ausstrahlte. Im Laufe der Jahre wurden ungezählte Grundkurse des Glaubens erfolgreich durchgeführt. Thomas und Eva Piehler förderten Ehrenamtliche und es wurden Leiterretraiten in Schilbach, später in Zwochau abgehalten. Die Gemeinde wuchs dabei und sprengte die Räume. Harald Flemmig erinnerte an die Bauleistungen mit der Sanierung von Gemeindehaus und Pfarrhaus, dann mit der Nutzung und dem Erwerb der Messehalle 14 auf dem alten Messegelände durch den Verein Pavillon der Hoffnung. Harald Flemmig sprach von wachsenden Spannungen zwischen Pfarrer und Gemeinde in den letzten Jahren und machte den Schmerz der Gemeindeleitung über die anstehende Ehescheidung von Piehlers deutlich. Harald Flemmig erwähnte die Umstände, die letztlich zum Vertrauensbruch zwischen dem Kirchenvorstand und Pfr. Piehler führten und die einen Neuanfang für Pfarrer und Gemeinde veranlassten.

Manfred Lohöfener sprach anschließend die förmliche Entpflichtung von Pfr. Piehler von seinen dienstlichen Verpflichtungen in der Andreaskirchgemeinde aus. Anschließend sprachen einige Kirchenvorsteher im Wechsel mit Thomas Piehler Dank- und Fürbitt-Gebete, in denen es auch um die Bitte um Vergebung ging, wo man noch aneinander schuldig geblieben ist. Abschließend wurde Pfr. Piehler für seinen neuen Dienst in der Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde Bornaer Land gesegnet und mit einem Blumenstrauß beschenkt. Am Ausgang verabschiedete Pfr. Piehler die Gemeinde und sehr viele nutzten die Gelegenheit für persönliche Worte. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg!

Manfred Lohöfener


Zurück

© 2006-2023 Ev.-Luth. Andreaskirchgemeinde Leipzig. Alle Rechte vorbehalten. | Spenden | Links | Datenschutz | Impressum